Die schönsten Hochzeits-Locations der Schweiz
So wählt ihr eure ideale Hochzeitslocation
Als Hochzeitsfotograf habe ich schon unzählige wunderbare Trauungen und Feiern bildlich festgehalten. Das Wissen und die Ideen, die ich dabei sammeln durfte, möchte ich mit euch teilen. Hier kommt der nächste Teil meiner neuen Serie «5 Hochzeitstipps von eurem Hochzeitsfotograf». Heute geht es um die Auswahl eurer Hochzeitslocation.
Die Entscheidung ist gefallen – ihr wollt eure Liebe besiegeln und heiraten! Nach dem ersten Glücksflash und dem Entgegennehmen der Gratulationen eurer Liebsten fängt aber die Arbeit an: So eine Hochzeit plant sich schliesslich nicht von allein. Vieles steht und fällt mit der Auswahl eurer Hochzeitslocation. Um diese zu finden, müsst ihr euch die richtigen Fragen stellen. Schliesslich stellt ihr mit dem Ort eurer Feier gleich mehrere wichtige Weichen.
Tipp 1: Warum in die Ferne schweifen…
Als erstes: Soll die Feier in der Nähe eures Wohnorts stattfinden oder möchtet ihr in den Bergen oder sogar im Ausland feiern? Diese Entscheidung wird Auswirkungen auf eure Gästeliste haben: Nicht alle (das gilt für Brautpaare UND Gäste!) haben die Zeit und das Budget für eine mehrtägige Feier oder grosse Reisespesen. Apropos Spesen: Auslandshochzeiten müssen je nach Destination nicht zwingend teurer sein, sind aber in der Planung definitiv anspruchsvoller. Wollt ihr das auf euch nehmen?
Tipp 2: Die Gästeliste
Die grösste Stellschraube für euer Hochzeitsbudget ist tatsächlich nicht unbedingt der Ort, sondern die Anzahl der Gäste. Mehr Leute essen und trinken mehr, brauchen mehr Platz, müssen transportiert und unterhalten werden. Eine Feier im kleineren Rahmen lässt euch mehr Spielraum – und warum eigentlich nicht gleich ein sogenanntes Elopement durchziehen und nur zu zweit an eure Lieblingsdestination oder auf einen einfachen Berggipfel verschwinden? (Den Fotografen aber bitte nicht vergessen, damit Beweisfotos entstehen können!)
Tipp 3: Winter, Sommer und alles, was dazugehört
Die Hochzeits-Hochsaison für den Hochzeitsfotograf in der Schweiz dauert immer länger, etwa von April bis Oktober. Während sich früher alle im Wonnemonat Mai das Jawort gegeben haben, sind mittlerweile die Spätsommermonate August und September äusserst beliebt. Die Wahl eurer Location und eures Datums hängen eng zusammen: In der Off-Saison sind auch die beliebtesten Locations (und Dienstleister!) oft noch zu haben. Oder ihr schwenkt vom Samstag auf einen Freitag um, warum eigentlich nicht? Obwohl wir im Wintersportland Schweiz leben, sind auch Winterhochzeiten noch eher selten, obwohl sie wunderschön und zauberhaft sind.
Tipp 4: Petrus bestechen? Lieber Plan B parat haben
Die Schweiz ist nicht gerade bekannt für ihre Wettersicherheit. Wenn ihr auf Nervenkitzel vor eurem grossen Tag verzichten wollt, dann schaut bei der Wahl eurer Location auch auf die Möglichkeiten bei verschiedenen Wetterlagen. Kann die Trauung auch drinnen stattfinden? Gefallen euch die Innenräume genau so gut wie die Sonnenterrasse? Der Plan B sollte eine valable Alternative sein und kein fauler Kompromiss. Und drei Tage vor eurer Hochzeit im Hochsommer wollt ihr wirklich kein Zelt mehr anmieten müssen, glaubt mir…
Tipp 5: Kreativität vs. Erfahrung
Viele bekannte Hochzeitslocations sind aus gutem Grund beliebt: Guter Service, leckeres Essen, viel Erfahrung. Viele haben eine eigene Küche und die damit zusammenhängende Infrastruktur: Das ist nicht immer die günstigste Variante, aber sicher eine der stressfreisten. In einem Zelt auf einer Wiese zu heiraten, klingt romantisch, aber der Aufwand darf nicht unterschätzt werden: Vom Catering über das Mobiliar bis zu den sanitären Anlagen muss eventuell alles separat angemietet werden. Das ist nicht unmöglich, aber aufwändig.
Für alle die hier eine Auflistung der schönsten Hochzeitslocations erwartet haben
Das möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten, oben findet ihr ein Menü mit den Regionen und wenn ihr mit der Maus über die Location fährt zeigt es euch die Liste der Locations in den jeweiligen Regionen an. Meine absoluten Lieblingslocations ändern sich immer mal wieder aber hier eine aktuelle Auflistung von mir als Hochzeitsfotograf.
Meine absoluten Lieblingslocations
- Lenzerheide, Hotel Guarda Val
- Lugano, Villa Principe Leopoldo
- Villa Wenkenhof Basel
- Vitznau, Parkhotel Vitznau
- Vitznau, Vitznauerhof
- Thalwil, Traumgarten
- Gstaad, Berggasthaus Wasserngrat
- Gstaad, The Alpina Gstaad
- Heuboden Holzhäusern
- Kurhaus Bergün
- Schupfen in Diessenhofen
- Uto Kulm
- Zermatt, Chez Vrony
- Zermatt, Cervo